hineinversetzen

hineinversetzen
(eines anderen) Perspektive einnehmen

* * *

hi|n|ein|ver|set|zen [hɪ'nai̮nfɛɐ̯zɛts̮n̩], versetzte hinein, hineinversetzt <+ sich>:
sich in jmds. Lage versetzen; (jmdn. in seinem Denken, Empfinden) gut verstehen:
er konnte sich in seinen Freund, ihre Situation gut hineinversetzen.
Syn.: sich einfühlen, sich hineindenken, nachempfinden.

* * *

hin|ein||ver|set|zen 〈V. refl.; hat〉 sich in etwas od. jmdn. \hineinversetzen sich vorstellen, man befinde sich in einer bestimmten Lage od. in jmds. Lage
Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden.

* * *

hi|n|ein|ver|set|zen <sw. V.; hat:
1. in etw. versetzen:
sich ins Mittelalter hineinversetzt fühlen.
2. <h. + sich> sich versetzen, hineindenken:
sich sehr gut, nur schwer in jmdn., in jmds. Lage h. können.

* * *

hi|nein|ver|set|zen <sw. V.; hat: 1. in etw. versetzen: der Film versetzt die Zuschauer ins ferne Indien hinein; sich ins Mittelalter hineinversetzt fühlen. 2. <h. + sich> sich versetzen, hineindenken: sich in jmdn., in jmds. Lage h.; Behutsam verfolgte er die Fäden, versuchte, sich in die Gedanken ... der Menschen hineinzuversetzen (H. Weber, Einzug 402).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hineinversetzen — hineinversetzen,sich:sichhineindenken·sicheinfühlen·sichversetzen|in|·sicheinleben|in| hineinversetzen,sich→hineindenken,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hineinversetzen — hi·nein·ver·set·zen, sich; versetzte sich hinein, hat sich hineinversetzt; [Vr] sich in jemanden / etwas hineinversetzen ≈ sich in jemanden / etwas hineindenken: Versetz dich doch einmal in meine Lage hinein: Was würdest du denn tun? …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hineinversetzen — hi|n|ein|ver|set|zen ; sich hineinversetzen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hineinversetzen, sich — sich hineinversetzen V. (Aufbaustufe) sich in jmdn. oder etw. hineindenken Synonym: sich versetzen Beispiel: Sie konnte sich gut in die Probleme anderer Menschen hineinversetzen …   Extremes Deutsch

  • Hineinversetzen — Als Empathie (westlicher gräzisierter Fachterminus (Kunstwort) ἐμπάθεια empatheia als Übersetzung von deutsch „Mitfühlen“, „Einfühlung“[1]; im Griechischen mit den dortigen Bedeutungen „Vorurteil“, „Gehässigkeit“[2]; stattdessen dort Verwendung… …   Deutsch Wikipedia

  • hineinversetzen — erenversetze …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • sich in jdn hineinversetzen — sich in jdn hineinversetzen …   Deutsch Wörterbuch

  • einfühlen — ein|füh|len [ ai̮nfy:lən], fühlte ein, eingefühlt <+ sich>: sich (in die Situation eines anderen) versetzen: er konnte sich nur schwer in die Stimmung seines Freundes einfühlen. Syn.: sich ↑ hineindenken, sich ↑ hineinversetzen, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Goldene Regel — Als Goldene Regel (lat. regula aurea; engl. golden rule) bezeichnet man einen alten und verbreiteten Grundsatz der praktischen Ethik:[1] „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“ Europäer im 17. Jahrhundert prägten den… …   Deutsch Wikipedia

  • verstehen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”